Über uns
"Ein Mensch muß auch der Narr von Verstand seyn, damit er sagen kann: Narrisch Welt! Schön Welt!" - so dichtete Büchner 1837 kurz vor seinem Tod in seinem berühmten Drama Woyzeck.
1995-2018 führte die Gründerin S. Vilmar den Georg Büchner Buchladen am Kollwitzplatz und machte ihn zu einem kulturellen Zentrum im Prenzlauer Berg mit großer Strahlkraft. In dieser Tradition steht die Georg Büchner Buchladen GmbH auch unter neuer Leitung, aber mit vertrauten Mitarbeiter*innen. Lassen Sie sich von unserer Auswahl verführen. Unsere Leidenschaft ist die Literatur!
WeiterlesenUmbau unserer Kinder- und Jugendbuchabteilung
Nachdem wir vor zwei Jahren den vorderen Bereich des Ladens komplett erneuert haben, ist nun unsere Kinder- und Jugendbuchabteilung an der Reihe. Die Wände erstrahlen schon in neuer Farbe, der neue Fußboden ist fertig, die neuen Regale aufgebaut. Nun kümmern wir uns um die letzten Feinheiten.
WeiterlesenDas wollen wir lesen!
Mit den Worten „Was wir lesen wollen“ geht diesen Frühling der Ecco Verlag aus Hamburg an den Start.
WeiterlesenGenerationen schreiben
Wie unterschiedlich sich das Schreiben über die eigene Generation gestalten kann, zeigen die neuen Romane von Sophie Passmann und Cho Nam-Joo. Letztere sorgte mit ihrem Roman „Kim Jiyoung – geboren 1982“ für viel Aufruhr, das Buch löste eine Gleichstellungsdebatte aus und besitzt auch weit über die Grenzen Koreas hinaus politische Bedeutung. Auf dem Cover des Romans ist eine gesichtslose Frau abgebildet; dort, wo sonst Augen, Nase und Mund sind, prangt nur der Titel. Schnell wird klar, dass es sich bei der
WeiterlesenDie menschliche Singularität
Ein umtriebiges literarisches Thema beflügelt derzeit die Fantasie vieler Gegenwartsautor_innen - künstliche Intelligenz ist längst aus der Nische in den literarischen Mainstream gesprungen. Während die gerade neu aufgelegte Trilogie Neuromancer von William Gibson aus dem Jahre 1984 – in der er den Begriff „Cyberspace“ prägte – klare Genre-Signale aussendet, wendeten sich mit Ian McEwan, Raphaela Edelbauer und ganz aktuell dem Nobelpreisträger Kazuo
Weiterlesen