Veranstaltungsarchiv
Was, wenn die erste Liebe keine schöne ist?
Jannik und Tai, von ihren Mitschülern liebevoll Fetti und Fidschi genannt, sind zwei ganz normale Sechzehnjährige. Bis sie eines Tages ihren Rektor sturzbetrunken auf der Straße auflesen und in seiner eigenen Wohnung einsperren. Aus dem Scherz...
Können Ohrenquallen uns den Aufbau des Universums erklären? Was wissen Trottellummen über Kierkegaards Sprung in den Glauben? Bringt uns das Känguru Jean-Jacques Rousseau näher? Und besteht die Tapferkeit der Löwenmännchen womöglich darin, dass sie so viel schlafen?
In einunddreißig so...
Großes Bühnenprogramm mit Musik
mit Corinna Harfouch, Catherine Stoyan und Felix Kroll, Akkordeon.
Wolfgang Hilbig gehört zweifellos zu den originellsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Der 2002 mit dem Georg...
Auch in diesem Jahr wird der Literaturpreis Prenzlauer Berg verliehen!
Erneut sind junge literarische Talente dazu eingeladen, ihre unveröffentlichten Texte zu präsentieren. Zum Thema „Lüge & Wahrheit“ wurden zehn junge Autoren/-innen in einer...
Einblick in die deutsche Volksseele
Victor kann sein albernes Siegerdasein als erfolgreicher Investmentbanker, der die Work-Life-Balance der Mitarbeiter seiner Bank in einem rentablen Ungleichgewicht zu halten vermag, schon lange nicht mehr ernst nehmen....
Als Kind verbringt Jonas Blaum ein Jahr in Saudi-Arabien – der Vater, ein Mediziner, verfolgt in Riad seine eigenwilligen Vorstellungen von Heilung. Den Deutschen fällt es nicht leicht, sich den ungewohnten Landessitten anzupassen, und als eines Tages das jüngste Kind der Blaums spurlos...
Neues aus dem Westen und die „Wahrheit“ über Amerika
Die Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe (Jg. 1960) macht sich in ihrem neuen Buch auf den Weg Richtung Westen und geht in einem unbekannten Amerika auf Expedition: Zehntausend komische wie hochpoetische Meilen reist...
Die dramatische Geschichte der Reemtsma-Entführung
Wie fühlt es sich an, wenn einen die Mutter weckt und berichtet, dass der eigene Vater entführt wurde? Wie erträgt man die Sorge, Ungewissheit, Angst und die quälende Langeweile? Wie füllt man die Tage, wenn jederzeit...
„Sind Sie nicht die Muslimin aus dem Fernsehen?“
Die Religionslehrerin, Islamwissenschaftlerin und Autorin Lamya Kaddor (Jg. 1978) aus Ahlen in Nordrhein-Westfalen gilt als eine der zehn einflussreichsten muslimischen Frauen und gibt seit vielen Jahren liberalen Muslimen...
Ein Abend, zwei Debüts: Junge Frauen auf dem Weg zu sich selbst
Sanaa ist 21, sie studiert, hat einen Freund – und sie hat Träume. Eigentlich könnte alles gut sein, wäre da nicht die Realität, die sie immer wieder kneift wie die Krabbe damals im Irak, als sie im Fluss...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
03.05.2018 - 19:00 Uhr